Weltkulturerbe Ukraine
Hotels & Ferienwohnungen - Kulturreisen, Studienreisen, Busreisen, Rundreisen
Ukraine Urlaub in der Nähe des sehenswerten Weltkulturerbe
Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Weltkulturerbe in der Ukraine
Die Ukraine ist das zweitgrößte der ehemals zur Sowjetunion gehörenden Länder - nach dem überdimensionalen Russland. Sehr früh spaltete sich die Ukraine schon von den Sowjetstaaten ab - immer schon hatte sie ihre eigene Identität gehabt.
Diese zu bewahren war - hinsichtlich von Katastrophen wie Tschernobyl - nicht immer einfach. Doch wer die ukrainischen Weltkulturerbe betrachtet, der weiß, dass es gelang. Denn sie alle haben ihren ganz eigenen Charme, aber auch Bedeutung für die Bevölkerung.
Hauptstadt der Ukraine ist Kiew - und hier findet sich auch das erste Weltkulturerbe, welches hier Erwähnung finden soll. Es ist die Sofienkathedrale und das Lawra-Kloster von Kiew.
Im 11. Jahrhundert gehörte die Kathedrale zu den größten Bauwerken in ganz Europa.
13 Kuppeln hat sie und fünf Schiffe - man kann sich wirklich vorstellen, welche Pracht hier zutage tritt. Gleich nebenan befindet sich das berühmte Höhlenkloster von Kiew.
Ein ganz anderes Kulturerbe ist der Struve-Bogen. Vor allem finden Sie diesen nicht allein in Kiew. Struve-Bögen sind über zehn Länder verteilt - Weißrussland, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Moldau, Norwegen, Russland Schweden und eben die Ukraine.
Der deutschbaltischen Astronomen Wilhelm von Struve stellte entlang dieser Linie von Messstationen im 19. Jahrhundert Messungen des Erdumfangs, der Größe und Form unseres Planeten an. Eine Reise entlang dieser Struve-Bögen kann ein interessanter Spaziergang durch die Wissenschaftsgeschichte sein!
Das Historische Zentrum von Lemberg - oder auch Lwiw - dagegen erzählt von einer multikulturellen Geschichte ebenso wie von den Gräueln des Zweiten Weltkriegs, als das einst österreichische, später polnische Lemberg umkämpft und schließlich von den Sowjets erobert wurde.
Besonders viele Juden lebten hier vor dem Zweiten Weltkrieg, danach waren von den 160.000 nur noch 6.000 übrig. Das Stadtzentrum ist jedoch nach wie vor prachtvoll. Besonders sehenswert ist das Opernhaus, aber auch die vielen Kathedralen der Stadt - orthodoxe und römisch-katholische.