Highlights der Weltkultur

Weltkulturerbe Portugal

Hotels & Ferienwohnungen - Kulturreisen, Studienreisen, Busreisen, Rundreisen

Portugal Urlaub in der Nähe des sehenswerten Weltkulturerbe

Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Weltkulturerbe in Portugal

Oftmals erscheint Portugal ein wenig unscheinbar neben seinem großen Nachbarn Spanien auf der Iberischen Halbinsel. Doch wenn man den Reichtum des Landes an Weltkulturerben betrachtet, dann täuscht dieser Eindruck in jedem Fall! Denn für seine recht geringe Fläche hat Portugal eine große Menge an Welterbestätten zu bieten.

Beginnen können Sie hier gleich mit der Hauptstadt des Landes: Lissabon. Etwas Besonderes fällt dem Besucher hier gleich auf: Lissabon wurde auf zwei Ebenen erbaut, welche mit einem Aufzug (!) miteinander verbunden werden. Doch dies ist sicherlich nicht das Einzige, was zu Lissabons Status als Weltkulturerbe beiträgt.

Vielmehr ist es auch das Kloster des Heiligen Hieronymus, welches ein Meisterwerk der Steinmetzkunst ist und der Turm von Belem, welcher einen einmaligen Blick über die Mündung des Flusses Tejo in den Atlantischen Ozean bietet. Hier fuhren über Jahrhunderte hinweg die Seefahrer los zu ihren Erkundungen der Weltmeere.

So kommt es auch nicht von ungefähr, dass das berühmteste Denkmal von Lissabon Heinrich den Seefahrer darstellt.

Eine weitere berühmte Stadt in Portugal ist Porto - und auch diese Stadt mit einer über tausendjähriger Geschichte zählt zum Welterbe der UNESCO. Der Portweinhandel war es, der die Stadt berühmt und reich machte. Als deren Zentrum ist sie noch heute etwas ganz Besonderes.

Das sind jedoch mit Sicherheit auch die vielen Klöster Portugals, welche die UNESCO zum Weltkulturerbe ernannte. Beispielsweise das Kloster Batalha, ein Meisterwerk der Gotik, oder das Kloster Alcobaca oder aber das Christuskloster in Tomar.

Von Portugals frühester Geschichte berichten dagegen die Prähistorischen Felsritzungen im Tal von Coa. Bis zu 10.000 Jahre als Zeichnungen zieren hier die steinernen Wände.

Dass in Portugal immer auch der Weinbau eine wichtige Rolle spielte, davon erzählen die Weinregion Alto Douro sowie die Weinbaukultur der Insel Pico, welche Portugal vorgelagert ist. Sie haben bis heute Bedeutung als Produzenten des wichtigsten Genussgutes Portugals.

Weltkulturerbe in Europa
Weltkulturerbe in Belgien
Weltkulturerbe in Bosnien-Herzegowina
Weltkulturerbe in Bulgarien
Weltkulturerbe in Deutschland
Weltkulturerbe in Finnland
Weltkulturerbe in Frankreich
Weltkulturerbe in Griechenland
Weltkulturerbe in Großbritannien
Weltkulturerbe in Italien
Weltkulturerbe in Kroatien
Weltkulturerbe in Litauen
Weltkulturerbe in Niederlanden
Weltkulturerbe in Norwegen
Weltkulturerbe in Österreich
Weltkulturerbe in Polen
Weltkulturerbe in Portugal
Weltkulturerbe in Rumänien
Weltkulturerbe in Schweden
Weltkulturerbe in der Schweiz
Weltkulturerbe in Serbien
Weltkulturerbe in der Slowakei
Weltkulturerbe in Spanien
Weltkulturerbe in Tschechien
Weltkulturerbe in der Türkei
Weltkulturerbe in Ukraine
Weltkulturerbe in Ungarn