Weltkulturerbe Litauen
Hotels & Ferienwohnungen - Kulturreisen, Studienreisen, Busreisen, Rundreisen
Litauen Urlaub in der Nähe des sehenswerten Weltkulturerbe
Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Weltkulturerbein Litauen
Litauen - ein kleines Land in Nordosten Europas. Ein Land, welches erst nach Ende der Sowjetunion entstand, sich danach aber etablieren konnte im Reigen der großen Nationen unseres Kontinents - in jedem Fall auf kultureller Ebene.
So kommt es schließlich nicht von ungefähr, dass Vilnius im Jahre 2009 Europäische Kulturhauptstadt wurde. Lange vor diesem Titel - im Jahre 1994 - war Vilnius (oder auch Wilna) bereits von der UNESCO in den Status eines Weltkulturerbes erhoben worden.
Es war die Architektur der litauischen Hauptstadt, welche ganz Osteuropa immer wieder beeinflusst hatte. Dies war bereits im Mittelalter der Fall, als Vilnius mit seinen gotischen Bauwerken ganz vorne mit dabei war.
Doch Vilnius war immer ein Förderer neuer Baustile - dies solte auch bis ins Barock so bleiben. Dafür zollte die UNESCO mit der Ernennung der Altstadt zum Welterbe Respekt.
Eine ganz andere, aber ebenso besondere Welterbestätte ist der Struve-Bogen. Er gehört zu einem Ensemble von verschiedenen Bögen, welche der deutschbaltische Astronom Wilhelm von Struve im 19. Jahrhundert zur Erstellung eines eigenen Meridians benutzte. Die Struve Bögen erstrecken sich über zehn europäische Länder, unter anderem Schweden und Russland.
Ein Kulturdenkmal, welches aber genauso gut auch auf der Liste des Weltnaturerbes stehen könnte, ist die Kurische Nehrung. Die lang gestreckte Dünenkette wurde durch intensive Schutzmaßnahmen so erhalten wie man sie schon vor Jahrhunderten kannte - und das obwohl sie durch Eingriffe der Menschen immer wieder bedroht war.
Seit 1960 ist die Kurische Nehrung Naturpark. Die Ernennung zum Weltkulturerbe im Jahr 2000 trägt noch weiter zu ihrem Status einer erhaltenswerten Region bei.
Dies ist sicherlich auch die archäologische Stätte Kernave. Diese war besonders im Mittelalter eine bedeutsame Stadt. Vor allem ist sie jedoch bis heute ein Zeugnis einer zehntausendjährigen Siedlungsgeschichte, die in Litauen so ihresgleichen sucht.