Highlights der Weltkultur

Weltkulturerbe Serbien

Hotels & Ferienwohnungen - Kulturreisen, Studienreisen, Busreisen, Rundreisen

Serbien Urlaub in der Nähe des sehenswerten Weltkulturerbe

Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Weltkulturerbe in Serbien

Wie Kroatien oder Bosnien und Herzegowina gehört auch Serbien - oder genauer gesagt Serbien und Montenegro - zum ehemaligen Jugoslawien. Immer noch ist uns die Zeit der Balkankriege in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts gegenwärtig, doch wissen wir auch, dass die Staaten sich etablieren konnten in Europa und maßgeblich zur kulturellen Vielfalt beitrugen. Dies gelang auch Serbien - nicht zuletzt aufgrund seiner vielfältigen Weltkulturerbe, welche die UNESCO mit diesem besonderen Status bedachte.

Die Bucht und Region von Kotor ist mit Sicherheit das bekannteste Weltkulturerbe in Serbien. Die Bucht von Kotor erstreckt sich um die 28 Kilometer weit ins Land und zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Serbien.

Doch dies ist sie sicherlich nicht nur aufgrund ihrer herrlichen Lage an der Adria, sondern auch wegen der vielen kulturellen Denkmäler, die Kotor zu bieten hat. Die Stadt war schließlich im Mittelalter ein berühmtes Zentrum der Steinmetzkunst. Besonders begehrt waren auch die Freskenmalereien aus Kotor und die Ikonen der Stadt. Dies alles lässt sich noch heute dort bewundern und man kann sich die Stadt zu ihrer Blütezeit lebhaft vorstellen.

Dies gelingt einem jedoch auch in Stari Ras, der ersten Hauptstadt Serbiens. Die Kirche des Heiligen Georg dort zeigt die ältesten byzantinischen Fresken, welche in Serbien noch erhalten sind. Nahe bei Stari Ras liegt das Kloster Sopocani, welches als ein Schnittpunkt von Westkirche und Ostkirche gilt.

Dass Religion in Serbien lange Zeit - vor allem im Mittelalter - eine hohe Bedeutung hatte, zeigen auch die beiden weiteren Welterbestätten des Landes. Zum einen ist dies das Kloster Studenica. Es beherbergt in seinem Inneren drei Kirchen und ist damit das schönste und am reichsten ausgestattete orthodoxe Kloster in Serbien. Kloster Decani dagegen mag zwar kleiner sein, doch ist es ein interessantes Beispiel für die Verbindung von Kunst der West- und der Ostkirche in Serbien.

Weltkulturerbe in Europa
Weltkulturerbe in Belgien
Weltkulturerbe in Bosnien-Herzegowina
Weltkulturerbe in Bulgarien
Weltkulturerbe in Deutschland
Weltkulturerbe in Finnland
Weltkulturerbe in Frankreich
Weltkulturerbe in Griechenland
Weltkulturerbe in Großbritannien
Weltkulturerbe in Italien
Weltkulturerbe in Kroatien
Weltkulturerbe in Litauen
Weltkulturerbe in Niederlanden
Weltkulturerbe in Norwegen
Weltkulturerbe in Österreich
Weltkulturerbe in Polen
Weltkulturerbe in Portugal
Weltkulturerbe in Rumänien
Weltkulturerbe in Schweden
Weltkulturerbe in der Schweiz
Weltkulturerbe in Serbien
Weltkulturerbe in der Slowakei
Weltkulturerbe in Spanien
Weltkulturerbe in Tschechien
Weltkulturerbe in der Türkei
Weltkulturerbe in Ukraine
Weltkulturerbe in Ungarn