Weltkulturerbe Schweden
Hotels & Ferienwohnungen - Kulturreisen, Studienreisen, Busreisen, Rundreisen
Schweden Urlaub in der Nähe des sehenswerten Weltkulturerbe
Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Weltkulturerbe in Schweden
Schweden - ein Land im hohen Norden. Ein Land der Mitternachtssonne und der Schärenküste. Das Land von Pippi Langstrumpf und Nils Holgersson, von Astrid Lindgren und Henning Mankell. Und das Land, in dem die Nobelpreise vergeben werden. Kultur und Geschichte sollten in Schweden also zu Genüge vorhanden sein, dass das Land auch über einige besonders sehenswerte Welterbestätten verfügt. Und selbstverständlich ließ sich hier auch die UNESCO nicht lumpen und ernannte einige besondere Kulturdenkmäler.
So zum Beispiel das Königliche Sommerschloss Drottningholm, welches auch als das "Versailles des Nordens" bezeichnet wird und wohin sich die schwedische Königsfamilie noch heute jedes Jahr begibt. Das Schloss auf der Insel Lovön im Mälarsee ist wohl die schönste Residenz in ganz Skandinavien.
Doch auch Stockholm, die schwedische Hauptstadt, wurde nicht ausgelassen bei der Ernennung. Dort ist es der Waldfriedhof, welcher seit 1994 zum Weltkulturerbe zählt. Ein außergewöhnlicher Ort, der eine gelungene Verbindung von Landschaft und Architektur darstellt.
Visby dagegen ist die besterhaltene mittelalterliche Hansestadt in Nordeuropa. Ehemals eine Wikingersiedlung wuchs die Stadt im Mittelalter zu einer wohlhabenden Kaufmannssiedlung heran. Unzählige Handelshäuser und über 200 Speicher nannte sie ihr Eigen.
Ein Denkmal der Industriekultur ist dagegen die Eisenhütte Engelsberg. Wer wissen möchte, wie im 18. und 19. Jahrhundert Eisen verhüttet wurde, der kommt an dieser Anlage nicht vorbei. Ebenso interessant dürfte sich ein Besuch in der Historischen Industrielandschaft "Großer Kupferberg" in Falun gestalten lassen. Hier entwickelte sich über einen langen Zeitraum seit dem Mittelalter eine der berühmtesten Industrieanlagen Schwedens - ein riesiger Bergwerkskomplex.
Eine gänzlich andere Welterbestätte sind die Felszeichnungen von Tanum, welche von den frühsten Spuren der Menschen berichten. Wie lebten diese vor 5000 Jahren? Was bewegte diese frühen Menschen? Die Zeichnungen geben darüber auf beeindruckende Art und Weise Auskunft. In ihrer Vielfalt sind die Zeichnungen einzigartig in Nordeuropa.