Weltkulturerbe Südafrika
Hotels & Ferienwohnungen - Kulturreisen, Studienreisen, Busreisen, Rundreisen
Südafrika Urlaub in der Nähe des sehenswerten Weltkulturerbe
Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Weltkulturerbe in Südafrika
Südafrika gilt als eines der schönsten Länder unserer Erde, nicht zuletzt wegen seiner Kultur und den Sehenswürdigkeiten der Weltkultur und Weltnatur. Durch seine Welterbestätten kann das Land der Welt von seiner langen Geschichte erzählen, die mehr als einmal von scharfen Konflikten mit den Kolonialmächten geprägt war.
Wenn man an Südafrika denkt, denkt man auch an den krassen Gegensatz zwischen Armut und Reichtum. Doch gerade auch deshalb ist es wichtig, daß die Welt erfährt, welche bedeutenden Natur- und Kulturdenkmäler es hier gibt. Das zieht viele Touristen ins Land und zwar genau die Richtigen. Denn wer nach Afrika fliegt, um dort die Kultur und die Menschen kennen zu lernen, wird auch einen Teil seines Urlaubsgeldes bei den Einheimischen lassen: in Cafés, Bars, Restaurants, auf Märkten, in kleinen Geschäften usw.
Also - informieren Sie sich hier und besuchen Sie Südafrika!
Weltkulturerbe Nelson Mandela
"Der lange Weg zur Freiheit" - so nannte der ehemalige südafrikanische Präsident Nelson Mandela eines seiner Werke. Hier erzählt er von seinem langen Kampf gegen die Apartheid, die den Schwarzen jede Art von Mitbestimmung und gesellschaftlicher Anerkennung verbot.
Diese Freiheit erlangte Mandela erst nach einem langen Ringen. Ein Kampf, der ihn auch als Gefangener auf die Insel Robben Island brachte, welche der Großstadt Kapstadt vorgelagert ist. Robben Island hat eine lange Geschichte als Gefängnisinsel, welche bereits vor mehreren Jahrhunderten begann.
Heute ist Nelson Mandela Symbolfigur für ein ganzes Land und seine Bevölkerung. Er ist eine Art menschlicher Gott für die farbige Bevölkerung Südafrikas, die sich jahrzehntelang gegen die Unterdrückung durch die Briten - und damit weißen Herrscher - wehren musste.
Diese einmalige Historie erkannte die UNESCO mit der Ernennung zum Weltkulturerbe an.
Der offizielle Name dieses Weltkulturerbe lautet: "Menschenrechte, Befreiungskampf und Versöhnung: Vermächtnisstätten von Nelson Mandela".
Weltkulturerbe Fossile Hominiden
Dass in Südafrika ein bedeutender Teil der Entwicklung der Hominiden vor sich ging, das beweisen auch die Fundstätten fossiler Hominiden, welche im Jahre 1999 von der UNESCO den Welterbestatus erhielten.
Der offizielle Name dieses Weltkulturerbe lautet: "Fundstätten fossiler Hominiden in Südafrika".
Ebenfalls zum Weltkulturerbe in Südafrika gehören zwei Kulturlandschaften:
Weltkulturerbe Richtersveld
Die Kulturlandschaft Richtersveld hat für die ursprüngliche Bevölkerung von Südafrika eine ganz besondere Bedeutung. Hier leben beispielsweise leben noch heute die Hirtennomaden der Nama so wie sie dies schon vor hunderten von Jahren taten.
Hier befindet sich eine wunderschöne Urlaubsregion, wo Sie Radfahren, Wandern, Angeln, Kanu fahren und River Rafting ausüben können:
Am Rande der Kulturlandschaft gibt es in Vioolsdrif, Kotzeshoop und Noordoewer in Namibia regionstypische Unterkünfte wie Lodges, Resorts und einen Ferienpark:
Übernachten nahe Richtersveld
Weltkulturerbe Mapungubwe
Die Kulturlandschaft Mapungubwe befindet sich ganz im Norden Südafrikas, an der Grenze zu Botswana und Simbabwe im Mapungubwe-Nationalpark.
Der offizielle Name dieses Weltkulturerbe lautet: "Kulturlandschaft Mapungubwe", auf Englisch Kingdom of Mapungubwe.
Mitten im Nationalpark der Kulturlandschaft Mapungubwe finden Sie den Campingplatz "Kaoxa Bush Camp" in Alldays und die 4-Sterne-Lodge "Mopane Bush Lodge" sowie noch ein paar weitere Unterkünfte:
Übernachten im Mapungubwe-Nationalpark
Weltkulturerbe Drakensberge
Eine weitere sehr besondere Welterbestätte in Südafrika sind die bis zu 3.482 Meter hohen Drakensberge. Es ist das höchste Gebirge in Südafrika.
Der Nationalpark Maloti-Drakensberge in der südafrikanischen Provinz KwaZulu-Natal ist eine der bei Touristen beliebtesten Regionen des Landes. Hierhin kommen alljährlich tausende von Menschen, um eine echte Einheit aus Natur und Kultur zu erleben.
Die Besonderheit der Drachenberge bezüglich der UNESCO ist ihr Doppelstatus, d.h. die Drakensberge gehören sowohl zum Weltkultur- als auch zum Weltnaturerbe.
Die Drakensberge liegen auch an der südafrikanischen Panorama Route, welche für Urlauber aus aller Welt eine beliebte Tour ergibt.
In diesem Naturpark gibt es eine ganze Reihe von bedeutenden Felszeichnungen, welche von der langen Historie der Menschheit in dieser Region zeugen. Sehr viele Felsenmalereien stammen aus einer Zeit vor etwa 4.000 Jahren. Sie erzählen vom Leben der Menschen in Südafrika in der Frühzeit und geben hier ein überaus aufschlussreiches Bild ab.
35.000 Felszeichnungen gibt es in den Drakensbergen insgesamt, welche sich über 600 Fundstätten verteilen. Sie alle sind etwas Besonderes innerhalb der einzigartigen Natur der Drakensberge, die auch in das kleine Land Lesotho hineinreichen, welches vollständig von Südafrika umschlossen wird.
Was haben die Menschen damals aber dargestellt? Nun, alles, was ihnen in ihrem täglichen Leben begegnete. Es sind Jagdszenen, Darstellungen der Tiere, welche ihnen begegneten und welche sie für ihr Leben als Nomaden brauchten. Viele Bilder erzählen von Kämpfen gegen Tiere und gegen andere Völker. Andere Darstellungen stammen aus der magischen und mythischen Welt der San, sie spiegeln ihren Glauben und zeigten, was sie damals bewegte.
Mit den Namen Sterkfontein, Swartkrans oder Kromdraai können Sie nur einige Orte nennen, welche für die Historie des Menschen eine ganz besondere Bedeutung haben. Die Wiege der Menschheit (englisch: Cradle of Humankind) stand somit in Südafrika.
Weltnaturerbe Drakensberge
In den "Drachenbergen" leben vor allen Dingen viele endemische Vogelarten, d.h. sie kommen nur hier vor. Das herrliche Gesamtbild runden zahlreiche verschiedene Wildblumen und atemberaubende Wasserfälle ab.
Unterkünfte am Drakensberg-Park
Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie jede Menge in der näheren Umgebung, sei es direkt im Nationalpark Maloti-Drakensberge oder in den angrenzenden Orten und Städten.
Neben einigen Hotels und Resorts gibt es hier überwiegend ländliche Bed & Breakfasts, Bauernhöfe, Pensionen, Ferienhäuser und Lodges, Bungalows und Chalets.
Übernachten an den Drakensbergen

Robben Island, Südafrika
Urlaub gegenüber der Robben Island in Südafrika
Eine ereignisreiche Geschichte kann die Insel Robben Island vor der südafrikanischen Küste im Atlantischen Ozean erzählen. Wenn sie reden könnte, dann würde sie sicherlich vor allem von ihrem wohl bei weitem berühmtesten "Einwohner" erzählen - von Nelson Mandela.
Tote und Verletzte gab es im Kampf gegen die Apartheid also bis Ende des 20. Jahrhunderts genug - und auch Menschen, die für ihren Kampfgeist ins Gefängnis gehen mussten. Zu ihnen gehörte auch Nelson Mandela.

Robben Island war eine Gefängnisinsel - eine Insel unsagbaren Grauens und Schmerz.
Heute ist Robben Island ein Weltkulturerbe, welches viele Menschen aus aller Welt besuchen wollen. Seit dem Jahr 1999 besitzt die Insel diesen Status, der ihr solch große Bedeutung verleiht.
Mit seiner Hilfe kann Südafrika einen Teil der dort herrschenden Armut lindern, da Robben Island eine Vielzahl mehr Touristen ins Land zieht - es ist zur Attraktion geworden trotz dem Schauder, den die Insel verbreitet.

Von 1964 bis 1982 saß Nelson Mandela, der spätere Friedensnobelpreisträger, dort ein. Doch nicht nur Touristen besuchen Robben Island, welches etwa 12 Kilometer vor der Küste von Kapstadt liegt, es sind auch Anhänger der Antiapartheitsbewegung. Teilweise waren sie selbst politische Gefangene oder konnten sich einer Haftstrafe gerade noch entziehen. Für sie hat Robben Island einen symbolträchtigen Charakter.
Robben Island besitzt neben all den geschichtsträchtigen Stätten jedoch auch eine wunderschöne Natur, die es der Insel ermöglicht, auch ein Naturdenkmal ersten Ranges zu sein. Besonders zauberhaft ist der Blick Richtung Küste und Tafelberg.
Unterkünfte finden Sie in großer Zahl entlang der Küste, z.B. am Bloubergstrand, direkt gegenüber der Robbeninsel:
Übernachten bei Robben Island

Weltkulturerbe der Khomani
Die Kulturlandschaft der Khomani, die zum Volk der San gehören steht seit 2017 auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe.
Diese Kulturlandschaft befindet sich im Nordzipfel der Provinz Nordkap am Kalahari-Gemsbok-Nationalpark nördlich von Upington, unmittelbar an der Grenze zu Botswana und Namibia.
Der offizielle Name dieses Weltkulturerbe lautet: "Kulturlandschaft der Khomani".
Direkt im Nationalpark "Kgalagadi Transfrontier Park" gibt es mit der 4-Sterne Xaus Lodge in Twee Rivieren eine Unterkunft direkt an einer Salzpfanne.
Übernachten im Kgalagadi Transfrontier Park
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten gibt es einige Kilometer weiter in Askham:
Übernachten in Askham
...oder weiter südlich in Upington, wo es viele Hotels und Pensionen in jeder Preisklasse gibt:
Übernachten in Upington
Weitere Reiseinformationen für einen Urlaub in Südafrika finden Sie hier:
Infos, Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte finden Sie hier in Johannesburg, Pretoria, Port Elizabeth, Kapstadt, Durban und weiteren sehenswerten Städten.