Weltkulturerbe Venedig
Hotels & Ferienwohnungen - Kulturreisen, Studienreisen, Busreisen, Rundreisen
Venedig & Lagune - Urlaub in der Nähe des sehenswerten Weltkulturerbe
Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Weltkulturerbe in Venedig
Venedig ist eine ganz besondere Stadt, das bedingt schon allein ihre Lage. Denn Venedig wurde auf mehreren Inseln in einer Bucht im adriatischen Meer errichtet. 421 nach Christus soll die Stadt gegründet worden sein, es war der Handel, welcher Menschen in die Stadt trieb. Denn eine bessere Lage hätte Venedig hier gar nicht finden können.
Große Bedeutung erlangte Venedig vor allem im Mittelalter unter den Dogen, den Stadtfürsten, welche durch ihren unsagbaren "Handelsreichtum" viele prunkvolle Gebäude - wie vor allem den prächtigen Dogenpalast - errichten lassen konnten.
Im Zeitalter der Renaissance und des Barock wurde vor allem der Karneval von Venedig berühmt, welcher bis heute immer im Februar Touristen in die Stadt zieht. Der Maskenball ermöglichte es einst den Venezianern, in dieser Zeit freizügiger zu leben als es eigentlich erlaubt war.
Wofür Venedig neben dem Karneval noch steht, das sind aber die Gondeln. Einmal den Canale Grande entlang fahren - wer würde nicht davon träumen? Hinausblicken auf die Bucht - und auf jene Gebäude, welche die Stadt ausmachen
Wie zum Beispiel die Basilika San Marco, welche sich auf dem Markusplatz mit seinen vielen Tauben befindet. Sie steht vielleicht an erster Stelle unter den Orten, die es Venedig im Jahre 1987 ermöglichten, in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen zu werden.
Zum einen ist es die prachtvolle Basilika mit ihren Schatzkammern, die fasziniert, zum anderen aber sicherlich auch der 95 Meter hohe Glockenturm (Campanile). Der berühmte Tintoretto war es, der die Fassaden der Kirche San Casino mit Gemälden schmückte.
Und Andrea Palladio zeichnete für die Gestaltung der Kirche San Francesco della Vigla verantwortlich. Eine Stadt der Kunst und der Künstler war Venedig also schon immer.
Nicht verpassen darf man in Venedig übrigens auch einen weiteren Ort: Nämlich die berühmte Seufzerbrücke, über die Verurteilte wie Casanova ins Verließ gebracht wurden.