Weltkulturerbe in Kenia
Hotels & Ferienwohnungen - Kulturreisen, Studienreisen, Busreisen, Rundreisen
Kenia Urlaub in der Nähe des sehenswerten Weltkulturerbe
Sehenswürdigkeiten des UNESCO-Weltkulturerbe in Kenia
Die meisten von uns kennen Kenia als Urlaubsland voller Natur - mit wilden Tieren und der Möglichkeit zu Safaris. Doch dies ist längst nicht alles, was Kenia ausmacht. Vielmehr beherbergt das Land auch einige wahrlich sehenswerte Weltkulturerbestätten. NIcht die Quantität, sondern die Qualität mach diese Weltkulturerbe-Sehenswürdigkeiten in Kenia so interessant.
Hier stellen wir Ihnen die sehenswerte Weltkultur in Kenia vor.
Weltkulturerbe Fort Jesus
Da wäre zum Beispiel Fort Jesus auf der Insel Mombasa. Die Festung wurde im Jahre 1593 von den portugiesischen Besatzern unter Philipp II. durch den italienischen Architekten Giovanni Battista Cairato errichtet.
Mombasa war ist die größte kenianische Hafenstadt. Einst war sie ein blühender Handelspunkt. Gegen Seeräuber und andere Angreifer schützte Fort Jesus.
Nach der Zeit der Portugiesen wurde Fort Jesus von den Engländern erobert. Sie nutzten es als Gefängnis.
Der offizielle Name dieses Weltkulturerbe lautet: "Fort Jesus in Mombasa".
Unterkünfte finden Sie in direkter Nähe zum Weltkulturerbe in Mombasa:
Übernachten in Mombasa
Weltkulturerbe Kaya-Wälder
Ein ganz besonderes Weltkulturerbe sind auch die Kaya oder Makaya. Das ist die Bezeichnung ganz bestimmter Waldgebiete in Kenia, die sog. Heiligen Kaya-Wälder der Mijikenda.
In diesen Wäldern befanden sich einst Siedlungen des Volks der Mijikenda. Man findet die Kaya überall entlang der kenianischen Küste.
Heute sind die Dörfer jedoch verlassen. Allerdings gelten die Kaya bei den Mijikenda immer noch als Orte der Ahnen und Ahnenverehrung. Deshalb stehen sie auch unter dem Schutz der Stammesältesten und dürfen nicht abgeholzt werden. Auch der Schutz der UNESCO sorgt dafür, dass das so bleibt.
Der offizielle Name dieses Weltkulturerbe lautet: "Heilige Kaya-Wälder der Mijikenda", auf englisch "Kaya Kinondo Sacred Forest".
Unterkünfte finden Sie in direkter Nähe zum Weltkulturerbe entlang der Küste:
Übernachten an den Kaya-Wäldern
Weltkulturerbe Lamu
Lamu ist eine 10 × 6 km große Sandinsel vor der Küste Kenias im Indischen Ozean.
Auf der UNESCO-Liste der Weltkulturerbe steht die Altstadt, also der historische Kern der Stadt Lamu (englisch Lamu Town).
Besonders die Portugiesen prägten den Stil, in dem die Altstadt errichtet wurde. Zu dieser Zeit war die Stadt Lamu vor allem eine Handelsniederlassung.
Der offizielle Name dieses Weltkulturerbe lautet: "Altstadt von Lamu".
Heute ist Lamu ist ein hübsches und dazu kulturell wertvolles Städtchen, das einerseits wegen seiner traumhaften Lage auf der Sandinsel einen Besuch wert ist, andererseits wegen der wunderschönen Gebäude.
Unser Tipp: Bummeln Sie hier durch die Gässchen der Altstadt und an der Promenade entlang. Unterkünfte gibt es direkt in der Stadt und sogar mitten in der Altstadt.
In Lamu können Sie ein Zimmer in Hotel, Pension, Bed & Breakfast reservieren oder eine Ferienwohnung bzw. ein Ferienhaus mieten:
Übernachten in Lamu
Weltkulturerbe Thimlich Ohinga
Erst seit 2018 wurden die Steinmauern Thimlich Ohinga am Victoriasee zum Weltkulturerbe ernannt. Es handelt sich um den größten und am besterhaltensten Trockensteinbau dieser Art.
Der offizielle Name dieses Weltkulturerbe lautet: "Archäologische Stätte Thimlich Ohinga".
Unterkünfte finden Sie in der Umgebung, beispielsweise in Migori oder Sare:
Hotels in Kenia
Weitere Reiseinformationen für einen Urlaub in Kenia finden Sie hier:
Urlaub in Kenia - Infos, Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte
Wenn Sie schon einmal in Kenia sind, lohnt auch ein Ausflug in die Hauptstadt: